Es geht vorwärts an der Baustelle der Gildehauser Straße. Aus der ehemaligen Buckelpiste wird eine schmucke – und vor allen Dingen barrierefreie – Straße. Davon überzeugten sich jetzt einige Vertreter der Bürgerliste zur Kommunalwahl. Gleichzeitig bedauerten sie, dass die Arbeiten zunächst scheinbar nicht richtig voran kamen, was insbesondere für die dort ansässigen Gewerbetreibenden und die Anwohner ärgerlich gewesen sei.
Baustelle Gildehauser Straße: Es geht vorwärts!
Kreuzung L39/ Mersch in Gildehaus: Radweg zurück verlegen
"Der Verlauf des Radwegs an der Kreuzung L39/ Mersch in Gildehaus ist nach den Umbauarbeiten weiterhin problematisch", erklärt CDU-Ratsfrau Helena Hoon. Immer wieder blockieren Autofahrer den Radweg, wenn sie bis an die L39 vorfahren, um vernünftig Einblick in den dortigen Verkehr nehmen zu können. Daher sei eine Einfärbung des Radwegs auch keine zielführende Lösung, sind sich die Christdemokraten sicher. Sie haben sich jetzt dafür ausgesprochen, den Radweg wieder an die alte Stelle zu verlegen und die Hecke an der Fußgängerampel dauerhaft kurz zu halten, um hier die Sichtachsen nicht zu versperren. Ein weiterer Vorteil sei dann, so Hoon, dass der Schülerlotsendienst dort wieder nur noch mit einer Person auskäme.
Bahnhof: Wichtiger als die Frage, wann die Tür wieder aufgeht ist doch, ob dann dahinter noch ein IC hält
Die Berichterstattung über die aktuelle Umbau-Situation am Bahnhof ist insgesamt sehr verkürzend. Bürgermeister Dr. Volker Pannen hat die Fakten und Hintergründe umfassend dargestellt. Ob eine bessere Kommunikation im Vorfeld oder die Sperrung des Bahnhofsgebäudes für die Zeit des Umbaus die Berichterstattung elementar entschärft hätte, kann zum jetzigen Zeitpunkt dahin stehen. Nun geht es darum, weiteren Reputationsschaden von unserer Stadt abzuwenden. Hier unterstützen wir ausdrücklich die Bemühungen des Bürgermeisters und des Investors, der Bentheimer Eisenbahn. Denn viel wichtiger als die Frage, wann sich die Tür wieder öffnet ist doch, ob dann dahinter auch noch ein IC hält. Dass die Bestrebungen aus den Niederlanden, die Bentheim und Rheine als IC-Halte infrage stellen, nicht erfolgreich sein werden, dafür setzen wir uns jedenfalls mit aller Kraft und Ausdauer ein!
Gartenabfallplatz in Gildehaus: Zweiter Öffnungstag kommt!
Der Service auf den Gartenabfallplätzen soll erhöht werden. Dazu hat die CDU/FDP-Kreistagsgruppe am Montagabend zum einen beschlossen, den zweiten Öffnungstag in Gildehaus wieder einzuführen, ohne die Zeiten in der Stadt Bad Bentheim zu kürzen. Jeder Gartenabfallsammelpatz ist in der Grafschaft jetzt an mindestens zwei Tagen die Woche geöffnet.
Bad Bentheim-Magazin informiert zur Kommunalwahl
Das Bad Bentheim-Magazin „Wir in Bad Bentheim" ist erschienen und erfreut sich sogleich großer Beliebtheit. Das Heft informiert auf 24 Seiten über alles Wissenswertes zur Kommunalwahl am 11. September. Das Wahlprozedere mit den drei Stimmen für die Ratswahl wird dort detailliert erläutert. Ebenso ist das Bürgerprogramm für Bentheim und Gildehaus, das wir in vielen Gesprächen und Veranstaltungen mit den Bürgern gemeinsam erarbeitet haben, dort aufgeführt. Darüber hinaus stellen sich natürlich auch die Kandidaten unserer Bürgerliste dort ausführlich vor. Mehr
Jens Spahn: Solide Finanzpolitik auch in der Kommune wichtig
„Als ich vor 20 Jahren in die Junge Union eingetreten bin, habe ich mich immer dafür eingesetzt, dass das staatliche Schuldenmachen aufhört. Dass ich nun als Finanzstaatssekretär dabei mithelfen darf, den ersten Haushalt ohne neue Schulden umzusetzen, ist eine große Ehre“, sagte der Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Jens Spahn, am vergangenen Mittwoch beim Business Lunch im Kurhaus. Eine solide Finanzpolitik sei wichtig auf allen staatlichen Ebenen, auch in der Kommunalpolitik. Auf Einladung der Bad Bentheimer CDU sprach er zu den Themen Finanzpolitik, Demografie und Integration.
CDU für Stadtentwicklungsplanung
Für eine neuerliche Stadtentwicklungsplanung hat sich die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Bad Bentheim ausgesprochen. In der nächsten Legislaturperiode werde der Stadtrat die früheren Vorgaben überprüfen und gegebenenfalls neue setzen müssen, erklärte der christdemokratische Fraktionsvorsitzende Hermann Schulze-Berndt. Man solle gemeinsam beratschlagen, „in welche Richtung sich Bad Bentheim entwickeln könne“.
CDU fordert mehr Geld für Programm "Jung kauft alt"
Der Vorsitzende der Bad Bentheimer CDU, Heiner Beernink, hat den Erwerb der Hofstelle Schulte-Kolthof als „Meilenstein“ gewürdigt..  Die nun mögliche Entwicklung am westlichen Ortseingang Bentheims sei „lange ersehnt“. Dass das Thema Entwässerung an dieser sensiblen Stelle „höchste Priorität“ habe, sei für die CDU eine „unerlässliche Voraussetzung“. Auch dass die Grundstücks- und Erschließungsgesellschaft (GEG) im Zusammenhang mit dem Erwerb Neubaugrundstücke anbieten müsse, sei angesichts der Bedeutung dieser Entwicklung vertretbar. Jedoch nur – wie von der CDU gefordert und mittlerweile verabredet – begrenzt auf höchstens 15 neue Grundstücksangebote seitens Stadt und GEG pro Jahr.
Erwerb der Hofstelle Schulte-Kolthoff ist ein Meilenstein

Gute Köpfe – guter Rat!
Die CDU zieht mit einer Bürgerliste in die Kommunalwahl. Darüber informiert die aktuelle Ausgabe des Ratsbriefes, der in diesen Tagen an die Haushalte in Bad Bentheim verteilt wird. Weitere inhaltliche Themen: Die Problem-Kreuzung in Gildehaus, der geplante Turmbau in der Bentheimer City und die Diskussion um einen neuen Turnhallen-Standort in Gildehaus.Â